Märchen machen stark
Weshalb wir Märchen brauchen, die unser Herz berühren.
„Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Zaubermittel, das Sie zur Ruhe kommen und achtsam werden lässt, das Ihnen hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden und Sie in ihrem Inneren berührt und stärkt, also ihre Resilienz verbessert.
Ein Zaubermittel, das gleichzeitig Ihre Fantasie beflügelt, das es Ihnen leicht macht, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle zu teilen und das auch noch Ihr Vertrauen stärkt und Sie mit Mut und Zuversicht in die Zukunft blicken läßt.
Dieses Superdoping für ihr Gehirn gibt es. Sie können es ihren Kindern schenken, Ihren Freunden und Bekannten …“
Dr. Gerald Hüther, Neurowissenschaftler
Als Erzählerin und Familienbegleiterin weiss ich, dass es viele gute Gründe gibt, sich mit Märchen zu befassen. Einige möchte ich hier aufzeigen.
Mit Märchen betreten Menschen, egal ob jung oder alt, die bunte Welt der Fantasie und der Träume ohne den Umweg über den Verstand. Eine Welt voller Farben, Klänge, unbegrenzter Möglichkeiten und Wunder.
Märchen regen unsere kindliche Phantasie an. Sie helfen uns wieder in die Perspektive des Kindes zu schlüpfen. Dadurch bekommen wir wieder Zugang zu unsrer eigenen tiefen Weisheit, die in uns oft verschüttet ist.
Kinder (auch erwachsene Kinder) brauchen Märchen!!!
Eine Heldenreise
Märchen machen Mut und geben Hoffnung.
Sie erzählen immer eine Heldenreise:
Der Schwache, Unterdrückte, Kleine wandelt sich zum Superhelden und besiegt das Böse.
Kinder wollen in die Rollen der Helden schlüpfen, mit denen sie sich identifizieren. Sie übernehmen spielerisch die Werte, die die Helden und Heldinnen vorleben: Mut, Weisheit, Einfühlungsvermögen, ein guter Mensch sein.
Sie entwickeln dabei über die Gegensätze ein Verständnis für das Leben: Gut und Böse, Falsch und Richtig, Wahrheit Lüge, …
JA zum Leben
Die zentrale und beruhigende Botschaft der Märchen bleibt immer gleich:
Probleme und schwierige Situation können gelöst werden, auch wenn man sich klein und schwach fühlt.
Der Held muss sich gefährlichen Herausforderungen stellen, strauchelt, findet seine Kraft zurück, steht wieder auf und steht am Ende siegreich dar.
Dieser lebensbejahende Kontext der Märchen lässt Kinder positiv und freudvoll auf das Leben blicken und stärkt sie auf ihrem Lebensweg.
Durch die eigene Sprache und Klang der Märchen werden unsere Gedanken und Emotionen in eine neue, positive Richtung gelenkt.
Märchen sind eine Lebensschulung
Wenn Erwachsene Kindern regelmässig Märchen erzählen oder vorlesen, wachsen ihr Wissen, das Sprachbewusstsein und ihr Wortschatz.
Märchen lehren uns, das Gehörte in innere Bilder umzusetzen, die unser Unterbewusstsein verstehen kann.
Aber auch andere Sinne werden angesprochen. Durch diese Vielfalt an Wahrnehmungen werden gerade die Sinne der Kinder für das reale Leben geschult.
Märchen schaffen Verbindung
Für Kinder ist das Erzählen oder Vorlesen durch einen „echten Menschen“ besonders wichtig.
Die Antworten, die das Märchen uns gibt und der ernsthafte, zuwendungsvolle Austausch zwischen Kind und Erzähler schafft eine tiefe vertrauensvolle Verbindung.
Die Beziehung, die dabei entsteht ist die Basis aus dem das Kind sein UR-Vertrauen schöpfen kann.
Man kann sich natürlich auch ein Märchen im Internet „vorlesen lassen“. Aber eine fremde Stimme kann nie dieselbe Magie wie eine vertraute Person erschaffen.
Bei Fragen zum Thema Märchen, Vorlesen, Erzählen, etc. stehe ich gerne zur Verfügung